TOBIAS SCHWARTZ, FRANZISKA MELZER
Salon-Abend: Einführung in den „Mythos“ Bloomsbury Group
Im Rahmen der Feministischen Buchwoche 2024: Die Bloomberries waren eine englische Gruppe von Künstlern, Intellektuellen und Wissenschaftlern, die von 1905 bis zum Zweiten Weltkrieg existierte – mit bedeutsamem Einfluss auf Englands kulturelle Modernisierung.
Virginia und Leonard Woolf, Molly MacCarthy, E.M. Forster, Roger Fry, Dora Carrington, Vanessa Bell, Duncan Grant, Vita Sackville-West, John Maynard Keynes gehörten neben anderen dazu.
Die Gruppe praktizierte u.a. einen für die damalige Zeit ungewöhnlich offenen Umgang mit Sexualität, einschließlich bisexueller und homosexueller Orientierungen Sie lehnte aus pazifistischer Gesinnung den Wehrdienst im Ersten Weltkrieg ab.
Einführung in den „Mythos“: Tobias Schwartz, Übersetzer und Herausgeber der ersten deutschsprachigen Ausgaben, erschienen im Aviva Verlag.
Virginia Woolf: Roger Fry – Eine Biografie
Molly MacCarthy: Kleine Fliegen der Gewissheit
Tobias Schwartz und die Schauspielerin Franziska Melzer lesen aus beiden Büchern.
Tobias Schwartz, geb. 1976, Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer
Franziska Melzer, geb. 1981 in Dresden, spielte u.a. am Thalia Theater Hamburg, jetzt Ensemblemitglied am Hans-Otto-Theater Potsdam.
In Zusammenarbeit mit Aviva. Verlegerin Britta Jürgs wird anwesend sein.